Je moderner das Fahrzeug, desto weniger kann man als Besitzer noch selbst erledigen. Trotzdem gibt es einige Punkte, die man als Fahrer immer selbst erledigen kann und bei denen man sich die Fahrt zur Werkstatt sparen kann.
Sichtprüfung
Wichtig ist es für jedes Fahrzeug, dass es regelmäßig gewartet wird. Die Inspektionsintervalle betragen meist zwischen 15.000 km und 30.000 km. Wie lange man bis zur nächsten Inspektion Zeit hat sieht man:
- im Motorraum am "Ölzettel", auf diesem befindet sich der Zeitpunkt und Kilometerstand des letzten Ölwechsels
- im Serviceheft, in dem ebenfall der letzte Wechsel, sowie das Intervall eingetragen sind
- im Display des Fahrzeuges, moderne Fahrzeuge errechnen sich ihren "gewünschten" Servicetermin selbst und zeigen bei Bedarf "Inspektion" oder "Ölwechsel" im Display an.
Flüssigkeitsstände selbst prüfen
Ölstand
Den Ölstand des Fahrzeuges kontrolliert man bei abgestelltem Motor, am Besten im kalten Zustand. Dazu zieht man den Ölmessstab heraus, wischt ihn an einem Tuch ab und steckt ihn erneut hinein. Danach zieht man ihn wieder heraus und sieht wie hoch der Ölstand des Autos ist. Im Normalfall liegt der Ölpegel zwischen den beiden Markierungen auf dem Messstab. Ist der Ölstand zu niedrig, füllt man etwas Öl auf. Welche Sorte im Auto verwendet wird, sieht man auf der Angabe auf dem Ölwechsel-Anhänger oder im Serviceheft.
Kühlflüssigkeit
Auch die Kühlflüssigkeit kontrolliert man stets bei abgestelltem, kaltem Motor. Vorsicht, der Behälter steht unter Druck, deshalb nur langsam Öffnen!
Die Kühlflüssigkeit dient dazu, den Motor vor Überhitzung zu schützen, deshalb muss immer ausreichend Flüssigkeit vorhanden sein. Außerdem muss ein Frostschutz beigesetzt werden, damit die Flüssigkeit bei Minusgraden nicht einfriert. Bis zu welcher Temperatur die Flüssigkeit vor Frost geschützt ist, erfährt man am Besten in einer Werkstatt, dazu gibt es ein spezielles Prüfgerät.
Den Stand der Flüssigkeit kann man allerdings auch selbst prüfen. Auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter befinden sich zwei Markierungen, "Min" und "Max". Wenn der Flüssigkeitsstand zwischen diesen Markierungen liegt, ist genügend Kühlerwasser im System. Liegt er darunter kann man zur Not auch mit normalen Leitungswasser auffüllen, danach sollte man allerdings eine Werkstatt aufsuchen, um den Frostschutzwert zu prüfen und kontrollieren zu lassen, ob irgendwo Flüssigkeit entweicht.
Scheibenwischwasser
Um stets klare Sicht zu haben, sollte immer genügend Scheibenwischwasser im Behälter sein. Der Behälter selbst ist meisten nicht sichtbar, jedoch ist der Einfüllstutzen mit der Verschlusskappe gut zu erkennen. Für eine gute Reinigungswirkung sollte man ein Reinigungskonzentrat nach angegebenen Mischverhältnis beifügen.
Im Winter ist es sinnvoll einen Frostschutz beizufügen, das Mischverhältnis sollte entsprechend der Temperatur gewählt werden.
Bei der Hauptuntersuchung (TÜV/DEKRA) wird ein leerer Wischbehälter übrigens bemängelt.
Scheibenwischer
Auch die Scheibenwischer sollten sich immer im guten Zustand befinden, um freie Sicht zu haben. Man erkennt einen abgenutzten Scheibenwischer am einfachsten daran, dass er beim Wischen Schlieren hinterlässt. Auch sollte man darauf achten, dass der Wischergummi nicht rissig ist.
Kommentar schreiben
Tobias Müller (Dienstag, 18 September 2018 13:44)
Danke für die Informationen zum Auto. Mein Cousin hat mir letztens auch Tipps zu Motoröl gegeben. Gut zu wissen, dass man den Ölstand bei abgestelltem Motor überprüft.
LG
https://www.autoersatzteile-wien.at/de/webshop/motor%C3%B6le/
Hanna Adams (Dienstag, 30 Oktober 2018 14:14)
Die Tipps zum Auto fahren werde ich mir merken! Meine Schwester hat jetzt erst ihren Führerschein gemacht. Sie hatte in der Fahrschule von der MPU Beratung gehört - wann muss man denn zur MPU?
LG
http://www.mpu-praxis-dp.de/leistungen.php?language=de